Typisches Beispiel für ein Eutektikum : Eisen-Kohlenstoff-System
Ein typisches Beispiel für ein Eutektikum ist das Eisen-Kohlenstoff-System, wie es im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm dargestellt ist. In diesem System bildet sich beispielsweise bei etwa 4,3% Kohlenstoffgehalt ein Eutektikum aus, das als Eutektikum Fe3C (Zementit) bekannt ist. Bei dieser spezifischen Zusammensetzung und Temperatur kristallisiert die Legierung direkt in Form von Zementit aus, ohne dass sich vorher eine flüssige Phase bildet.
Häufige Fragen zu "Eutektikum"
Ein Eutektikum entsteht, wenn eine flüssige Schmelze bei einer bestimmten Zusammensetzung und Temperatur gleichzeitig in zwei feste Phasen erstarrt, z. B. Ledeburit (4,3 % C bei 1147 °C). Ein Eutektoid beschreibt die Umwandlung einer festen Phase in zwei andere feste Phasen, z. B. Perlit durch die Umwandlung von Austenit in Ferrit und Zementit (0,8 % C bei 727 °C). Kurz gesagt: Eutektikum = flüssig → zwei feste Phasen, Eutektoid = fest → zwei feste Phasen.
Aluminiumlegierungen werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: Knetlegierungen: Diese sind gut verformbar und werden für Bleche, Profile, Rohre oder Schmiedeteile eingesetzt. Typische Systeme sind Al-Mg, Al-Mg-Si, Al-Zn-Mg und Al-Cu-Mg. Gusslegierungen: Diese eignen sich für die Herstellung komplexer Bauteile durch Gießen. Häufige Systeme sind Al-Si (z. B. AlSi10Mg), Al-Si-Cu und Al-Mg. Kurz gesagt: Knetlegierungen werden für Umformprozesse genutzt, während Gusslegierungen für Gussteile eingesetzt werden – beide bieten unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit.
Eine eutektische Reaktion beschreibt die Umwandlung einer flüssigen Phase in zwei feste Phasen bei konstanter Temperatur und definierter Zusammensetzung. Dieser Punkt wird als Eutektikum bezeichnet. Beispiel: Im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm erstarrt bei 4,3 % C und 1147 °C die Schmelze zu Austenit und Zementit – das Gefüge heißt Ledeburit. Kurz gesagt: Eine eutektische Reaktion ist die gleichzeitige Erstarrung einer Schmelze in zwei feste Phasen.
Kontakt : Sie haben eine individuelle Anfrage?
GTR Gusstechnik ist Ihr Spezialist rund um Gussteile.