Häufige Fragen zu "Druckguss"
Beim Druckguss werden Metalle wie Aluminium oder Zink unter hohem Druck in eine Form gepresst. Das Verfahren liefert maßgenaue, belastbare Metallbauteile, z. B. für den Automobil- oder Maschinenbau. Beim Spritzguss wird Kunststoffgranulat aufgeschmolzen und in eine Form eingespritzt. So entstehen leichte, komplex geformte Kunststoffteile, die vor allem in Konsumgütern, Medizintechnik oder Verpackungen eingesetzt werden. Kurz gesagt: Druckguss ist für Metallteile mit hoher Festigkeit, Spritzguss für Kunststoffteile mit großer Designfreiheit geeignet.
Im Druckgussverfahren kommen hauptsächlich Nichteisenmetalle zum Einsatz, die sich durch gute Gießbarkeit, Festigkeit und Maßhaltigkeit auszeichnen: Aluminiumlegierungen – leicht, korrosionsbeständig, hohe Festigkeit → bevorzugt im Automobil- und Maschinenbau Zinklegierungen – sehr gute Fließfähigkeit, hohe Maßgenauigkeit, ideal für filigrane Bauteile → z. B. Beschläge, Gehäuse Magnesiumlegierungen – besonders leicht, gute Steifigkeit → eingesetzt in Automobil- und Elektronikindustrie Kupferlegierungen (seltener) – für spezielle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit Kurz gesagt: Die wichtigsten Druckgussmaterialien sind Aluminium, Zink und Magnesium, da sie optimale Eigenschaften für Präzisions- und Serienbauteile bieten.
Druckguss bietet zahlreiche Vorteile, die das Verfahren besonders für Serienfertigung und komplexe Bauteile attraktiv machen: Hohe Maßgenauigkeit: präzise Abbildung selbst feiner Strukturen und dünnwandiger Geometrien Sehr gute Oberflächenqualität: glatte Oberflächen, oft ohne Nachbearbeitung einsetzbar Komplexe Formen realisierbar: inklusive Rippen, Hinterschneidungen oder Einlegeteilen Hohe Festigkeit und Steifigkeit: Bauteile sind robust und belastbar Wirtschaftlich für große Stückzahlen: kurze Zykluszeiten, lange Werkzeugstandzeiten Vielfältige Materialien: v. a. Aluminium, Zink und Magnesium mit spezifischen Eigenschaften Gute Reproduzierbarkeit: gleichbleibende Qualität auch bei Großserien Fazit: Druckguss ermöglicht präzise, belastbare und wirtschaftlich produzierte Metallbauteile, ideal für den Einsatz in Automobilindustrie, Maschinenbau und Elektrotechnik.
Kontakt : Sie haben eine individuelle Anfrage?
GTR Gusstechnik ist Ihr Spezialist rund um Gussteile.