Skip to main content Skip to footer content
Experten für Gusstechnik der Gießerei GTR beraten Kunden bei der Konstruktion und Werkstoffen

Chemische Verbindungen : Carbide / Karbide

Carbide / Karbide sind chemische Verbindungen, die Kohlenstoff mit einem anderen chemischen Element oder einer anderen chemischen Verbindung verbinden. Sie sind weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Materialwissenschaften, Metallurgie, Chemie und Geologie.

Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Carbide / Karbide Erklärung : Merkmale und Eigenschaften von Karbiden

Hier sind einige wichtige Merkmale und Eigenschaften von Karbiden:

Zusammensetzung: Karbide bestehen aus Kohlenstoffatomen, die mit einem oder mehreren anderen Elementen verbunden sind. Typische Elemente, mit denen Kohlenstoff Karbide bildet, sind Metalle wie Eisen, Titan, Wolfram und Chrom, aber auch Nichtmetalle wie Bor und Silizium.

Struktur: Die Struktur von Karbiden kann stark variieren, abhängig von den beteiligten Elementen und den spezifischen Bindungsarten. Einige Karbide haben eine kristalline Struktur, während andere amorph oder glasartig sein können.

Eigenschaften: Karbide können eine breite Palette von Eigenschaften aufweisen, darunter Härte, Verschleißfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, elektrische Leitfähigkeit und chemische Beständigkeit. Diese Eigenschaften hängen von der Art der Karbide und den spezifischen Anwendungen ab.

Verwendung: Karbide finden in vielen Anwendungen Verwendung, darunter Schneidwerkzeuge, Bohrer, Schleifscheiben, Wärmebehandlungsöfen, Hochtemperaturisolatoren, Schleifmittel, Schweißelektroden, katalytische Konverter in Fahrzeugen, Schleifmittel und vieles mehr. Aufgrund ihrer Härte und Verschleißfestigkeit sind sie besonders nützlich in Anwendungen, die eine hohe Abriebfestigkeit erfordern.

Herstellung: Karbide können auf verschiedene Weise hergestellt werden, einschließlich chemischer Reaktionen zwischen Kohlenstoffquellen und anderen Elementen, Hochtemperaturverfahren wie Karburierung und Carbidisierung von Metallen, sowie Hochdruck- und Hochtemperaturverfahren in der Chemie.

Insgesamt sind Karbide vielseitige Verbindungen, die in vielen Branchen und Anwendungen eine wichtige Rolle spielen. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie zu einer wertvollen Wahl für die Herstellung von Werkzeugen, Bauteilen und anderen Produkten, die extremen Bedingungen standhalten müssen.

Zurück zur Übersicht "Glossar"

Häufige Fragen zu "Carbide"

Carbide-Metall (auch Hartmetall genannt) ist ein Verbundwerkstoff, der aus extrem harten Metallcarbiden (meist Wolframcarbid, WC) und einem metallischen Bindemittel (z. B. Kobalt) besteht. Es gehört zu den härtesten industriell genutzten Werkstoffen.

Carbide (Hartmetalle) zeichnen sich durch extreme Härte, hohe Verschleiß- und Druckfestigkeit sowie eine sehr gute thermische Beständigkeit aus. Sie sind chemisch resistent, maßhaltig bei Temperaturwechseln und besonders geeignet für Werkzeuge und Bauteile, die unter hoher Belastung stehen. Je nach Zusammensetzung lassen sich Zähigkeit und Temperaturbeständigkeit gezielt anpassen.

Carbide sind Verbindungen aus Kohlenstoff und einem Metall. Industriell besonders relevant sind: Wolframcarbid (WC): Am weitesten verbreitet; extrem hart und verschleißfest – Hauptbestandteil von Hartmetallwerkzeugen. Titancarbid (TiC): Hohe Härte, oxidationsbeständig – häufig als Zusatz in Schneidstoffen. Tantalcarbid (TaC): Sehr hitzebeständig – bis über 3.800 °C schmelzbar. Niobcarbid (NbC): Gute Korrosions- und Temperaturbeständigkeit. Siliciumcarbid (SiC): Kein Metallcarbid, aber technisch bedeutend – extrem hart, elektrisch isolierend, oxidations- und temperaturfest. Borkarbide (B₄C): Sehr hohe Härte, geringes Gewicht – verwendet u. a. in Panzermaterialien. Diese Carbide kommen entweder einzeln oder als Mischcarbide in Werkzeugen, Beschichtungen und verschleißfesten Komponenten zum Einsatz.

Carbide werden überall dort eingesetzt, wo extreme Härte, Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität erforderlich sind. Typische Anwendungen sind: Zerspanungswerkzeuge: Fräser, Bohrer, Wendeschneidplatten aus Hartmetall (z. B. WC-Co). Umformwerkzeuge: Ziehringe, Matrizen und Presswerkzeuge für Metallumformung. Verschleißteile: Dichtungen, Ventile, Lagerelemente – auch bei abrasiven oder korrosiven Medien. Bergbau und Tunnelbau: Meißel, Bohrköpfe und Schneidwerkzeuge mit Hartmetalleinsätzen. Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie: Hochbelastete Präzisionsteile. Elektronik und Halbleitertechnik: Siliciumcarbid (SiC) für Substrate und Leistungselektronik. Carbide sind aufgrund ihrer Eigenschaften essenziell für die industrielle Fertigung und Hochleistungsanwendungen.

Kontakt : Sie haben eine individuelle Anfrage?

GTR Gusstechnik ist Ihr Spezialist rund um Gussteile.

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage!