Definition : Computer-aided Design
Computer Aided Design (CAD), auf Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren, bezeichnet den Einsatz von spezieller Software zur Erstellung, Analyse und Modifikation von technischen Zeichnungen und Modellen. CAD ist ein zentrales Werkzeug in der modernen Produktentwicklung und ermöglicht es Ingenieuren, Designern und Konstrukteuren, in höchstem Maße präzise und effiziente digitale Entwürfe zu erstellen.
Häufige Fragen zu "CAD"
1. AutoCAD® Laut einer aktuellen Erhebung besitzt AutoCAD etwa 39,7 % Marktanteil – damit liegt es deutlich vor allen anderen CAD-Programmen. Eine andere Quelle nennt eine ähnliche Zahl von 47 % für die meistgenutzte Software, wobei AutoCAD erneut an erster Stelle steht – gefolgt von SolidWorks und CATIA. Damit ist unbestritten: AutoCAD® ist der Marktführer im CAD‑Softwarebereich. 2. Weitere bedeutende Programme SolidWorks – rund 13,8 – 13,76 % Marktanteil, damit zweitstärkstes Programm. CATIA, Inventor und andere – deutlich geringere Marktanteile, meist im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Die Kosten für CAD-Programme variieren stark: Es gibt kostenlose Open-Source-Tools wie FreeCAD, Einmallizenzen ab ca. 60 USD (z. B. TurboCAD) bis hin zu High-End-Systemen wie CATIA mit Preisen über 10.000 USD. Gängige Programme wie AutoCAD kosten im Abonnement etwa 2.000 USD pro Jahr, SolidWorks liegt bei ca. 5.000 USD zzgl. Wartung.
Für Einsteiger gelten Programme wie Tinkercad, SketchUp und FreeCAD als besonders benutzerfreundlich. Tinkercad eignet sich ideal für einfache 3D-Modelle und Bildung, SketchUp für Architektur und Design, während FreeCAD einen guten Einstieg in technische Konstruktionen bietet – bei vollem Funktionsumfang und kostenloser Nutzung.
Kontakt : Sie haben eine individuelle Anfrage?
GTR Gusstechnik ist Ihr Spezialist rund um Gussteile.